Wir setzen uns dafür ein, alle Schülerinnen und Schüler durch ein umfangreiches, über den Pflicht-unterricht hinausgehendes Konzept zu fördern, aber auch zu fordern, um sie dann mit dem Abitur zu entlassen und ihnen einen erfolgreichen Start ins Berufsleben zu ermöglichen.
Bausteine dieses Fördern & Fordern-Konzeptes sind zum Beispiel:
- Zusätzliche Angebote in der Jahrgangsstufe 5 in den Fächern Deutsch und Mathematik;
- Oberstufenschüler werden Sprach-Coaches für Unterstufenschüler, die noch Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache haben;
- Sprach-Zertifikate wie DELF;
- eine Vielzahl an Wettbewerben (Känguru-Wettbewerb, Mathematik ohne Grenzen, The Big Challenge, usw.);
- pädagogische Assistenten unterstützen als Lern-Coaches.
Das Kepler-Gymnasium bietet außer
- dem sprachlichen Profil (Englisch/Französisch/Spanisch oder Englisch/Latein/Spanisch)
- das naturwissenschaftliche Profil, mit dem Fach Naturwissenschaft und Technik (Englisch/Französisch/NWT oder Englisch/Latein/NWT) und
- nun schon im sechsten Schuljahr mit dem Profilfach Informatik, Mathematik und Physik (Englisch/Französisch/IMP oder Englisch/Latein/IMP) und
- das Kunstprofil (Englisch/Französisch/Bildende Kunst oder Englisch/Latein/Bildende Kunst) an.
Am Kepler-Gymnasium ist es Schüler*innen der Kursstufe auch möglich Informatik und NWT als 3-stündiges Basisfach zu wählen.
Im zukünftigen G9
(startet ab dem Schuljahr 2025/26 für die zukünftigen Jahrgänge 5 & 6 und wächst dann hoch) wird es das Fach IMP nicht mehr geben, das naturwissenschaftliche Profil wird dann nur durch das
Profilfach
Naturwissenschaften,
Informatik und
Technik (NIT) vertreten.
Als weiterer naturwissenschaftlicher Schwerpunkt wird dann das Fach
Informatik und Medienbildung
von Jahrgangsstufe 5 bis 11 eingeführt.
Als zertifizierte Kulturschule legen wir Wert auf ganzheitliche und kultur-ästhetische Bildung. So können ab Jahrgangsstufe 5 Klassen mit verstärktem Kunstunterricht besucht werden, außerdem haben wir in der Jahrgangsstufe 5 und 6 eine Streicherklasse (mit naturwissenschaftlichem und verstärktem Kunstunterricht kombinierbar), in der die Schülerinnen und Schüler im Musikunterricht ein Streichinstrument erlernen können.
Natürlich freuen wir uns über alle Schülerinnen und Schüler, die unser Schulorchester verstärken, das als Sinfonieorchester etwas ganz Besonderes ist.
Als zertifizierte "MINT-freundliche Schule" (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft und Technik) bieten wir den Schülerinnen und Schülern vielfältige Angebote, wie z.B. die Robotik-AG, die Öko-AG, die Jugend Präsentiert-AG, usw.
Als
zertifizierte "Digitale Schule"
legen wir Wert auf digitales Lernen, z.B. mit dem iPAD-Projekt in der Jahrgangsstufe 10 und der Kursstufe.
Kunst
Kreativität fördern und dabei alle Sinne ansprechen – das ist der zentrale Gedanke des Fachs Kunst.
Das Kepler Gymnasium bietet einen vertiefenden Kunstzug an.
Naturwissenschaften
werden am Kepler mit viel Nähe zur Realität gelehrt. Hier werden Kreativität und wissenschaftliches Arbeiten verbunden.